Schuljahr 2023/24

Augen auf die Straße |
||
Da schau her!Ablenkung am Steuer verursacht jährlich jeden dritten Unfall in der Steiermark. Wusstest du, dass die meisten davon vermeidbar sind? Glück im Unglück. Denn darin steckt nämlich eine große Chance: Wir können gemeinsam dazu beitragen, dass unsere Straßen sicherer sind. Und das Beste, es geht ganz einfach: Augen auf die Straße! Am letzten Novembertag kamen die Kinder der Grundstufe 1 und der 1aS in den Genuss eines interaktiven Theaters zum Thema „Augen auf die Straße“. Mit dem Theater lernten die Kinder von zwei Augen spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Durch dieses unterhaltsame Theaterstück sind alle Kinder nun für den Schulweg bestens gerüstet. |

Unsere Fahrradprüfung 4a |
||
Endlich, es ist Montag, der 13. November, der erste Tag der Fahrradprüfung! |

Besuch Feuerwehr 3a |
||
Kurz vor den Herbstferien machten sich die 3a und die 3b auf den Weg zur Feuerwehr. Dort bekamen die Kinder eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Des Weiteren durften die Drittklässlerinnen und Drittklässler mit einem richtigen Feuerwehrschlauch kleine Hütchen (die ausschauten wie Flammen) „löschen“. Am Ende gab es sogar noch eine kleine Stärkung. Danke an die Feuerwehr Weiz, für dieses tolle Erlebnis. |

Puppenfabrik 3a |
||
Fingerhäkeln, Fingerstricken, Knoten binden und vieles mehr können wir, die Kinder der 3 a schon. Über mehrere Wochen hinweg haben wir unsere eigenen Puppen erstellen können. Sieht man, wie stolz wir auf unsere Kunstwerke sind? |

Anfangsgottesdienst ASO |
||
„Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön“ -> Mit diesem Gesang eröffneten wir den Schulanfangsgottesdienst mit den Kindern der 1AS und der 2AS in der schönen Taborkirche mit Vikar Stefan. Das „Danken“ für alle Lebensmittel und auch für jene Dinge, die man nicht essen oder angreifen kann, standen im Vordergrund. Die Kinder haben Fürbitten gelesen, fleißig gesungen und zum Schluss durften sie noch ihre selbstgebastelte Erntepuppe zum Altar legen. Mit einem besonderen Segen von Vikar Stefan ausgestattet, machten wir uns wieder gemütlich auf den Weg zurück in die Schule. |

Waldtag 1a |
||
An einem sonnigen Oktobertag marschierten die Kinder der 1a Klasse in den Hofstattwald, um dort mit der beliebten Waldpädagogin Hermine den Wald zu erforschen. Gleich zu Beginn hatten die Kinder das Vergnügen ein Eichhörnchen bei der Futtersuche zu beobachten. Bei verschiedenen Übungen und Spielen entdeckten die Kinder zahlreiche Blätter, Nüsse und viele weitere Naturmaterialien. Den Auftrag, einen schönen Winterschlafplatz für eine Igelfamilie zu bauen, führten die Kinder mit großer Begeisterung aus. Mit geschlossenen Augen durften die Kinder unterschiedliche Tastspiele machen. Später bauten die Kinder in Kleingruppen Behausungen für die verschiedenen Tiere im Wald (Hasen, Igel, Rehe usw...). Lustig fanden die interessierten Kinder auch das „Mäuse-Spiel. Alles in allem war der erste gemeinsame Ausflug in den Wald sehr lehrreich, angenehm und gut gelungen. |

Menschenrechte |
||
Die 1b der MMS hat zusammen mit unserer MSKa Themenbereiche zu den einzelnen Menschenrechten für den Menschenrechtstag (75 Jahre Menschenrechte) am 10.12. gestaltet. Gemeinsam werden so Brücken zwischen den beiden Schulen geschlagen und an wichtige Themen der Zukunft gearbeitet. |

Graztag 4a |
||
Am Donnerstag habe ich mich schon sehr auf den Graztag gefreut. Am Freitag in der Früh habe ich aufgeregt auf den Zug gewartet. Wir sind mit der S31 nach Gleisdorf gefahren. Der Zug war alt. In Gleisdorf sind wir in einen neuen S3 Zug zum Grazer Hauptbahnhof gestiegen. Von der unterirdischen Haltestelle ging es mit der Straßenbahn weiter zum Südtirolerplarz. In der Straßenbahn hat es richtig gerüttelt. Wir betrachteten das Kunsthaus und gingen anschließend zur Murinsel, dort haben wir gejausnet. Über den Schlossbergsteig ging es 284 Stufen hinauf bis zum Uhrturm. Anschließend sind wir in die Sporgasse gegangen und haben dort einen Holztürken gesehen. Am Hauptplatz sahen wir das Rathaus. Der Mur entlang spazierten wir zum Augartenpark. Dort gab es einen coolen Kletterpark. Dann ging es wieder zurück nach Weiz. Es war ein sehr schöner Ausflug. |

Hallo Auto |
||
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres durften die 3. Klassen am Projekt „Hallo Auto“ teilnehmen. Die Kinder erfuhren spielerisch, dass jedes fahrende Auto, jedes Rad und auch jeder laufende Mensch einen anderen Bremsweg beim Stehen bleiben hat. Nach einer Einführung durften die Drittklässler, gemeinsam mit einem Fahrlehrer im Auto sitzen. Dieser fuhr mit dem Auto eine Stecke entlang und sobald er schrie „BREMSEN!“, durften die Kinder am Beifahrersitz in die Bremse treten. Spiel, Spaß und Freude stand an diesem Tag im Vordergrund. Am Ende gab es sogar einen Mini- Führerschein, juju!
|