FREI DAY

Neues vom FREIDAY: Kreativität, Engagement und Teamgeist 

Auch dieses Jahr ist der Freiday ein Highlight an unserer Schule! Neben der MSKa und der MSKb freuen wir uns besonders, dass auch die 2c neu dazugekommen ist. Gemeinsam widmen sich die Schülerinnen und Schüler wieder spannenden Themen und setzen mit viel Elan und Eigeninitiative kreative Projekte um, die beeindrucken.

Hier ein Einblick in die aktuellen Vorhaben:

Ostermarkt für den guten Zweck

Lea, Jolanda, Isabella, Evita und Ilhan haben sich mit der Lebenshilfe zusammengetan. Ihr Ziel: Beim Ostermarkt in Weiz einen Stand zu organisieren, an dem sie selbst hergestellten Schmuck und Tonarbeiten verkaufen möchten. Der Erlös geht an die Lebenshilfe – ein tolles Beispiel für soziales Engagement und Teamarbeit!

Benefizfußballturnier: Der Weizer Soccer Cup

Sportlich wird es bei Simon, Felix, Jonathan, Linus, Zarkahr und Maksym. Sie planen ein Benefizfußballturnier, den „Weizer Soccer Cup“. Wir sind gespannt auf das Turnier und freuen uns darauf, bei diesem besonderen Event dabei zu sein!

Stopp-Motion gegen Tierquälerei

Das Thema Tierquälerei bewegt Frida, Helene, Lorenz, Elif und Ilaria. Sie gestalten ein Stopp-Motion-Video, das aufklären und für bessere Tierhaltung sensibilisieren soll. Mit Kreativität und viel Herz setzen sie sich für den Tierschutz ein.

Ein Buch gegen Rassismus

Lena, Sophie, Natalia, Vanessa und Viktoria haben ein ambitioniertes Ziel: Sie möchten ein Buch gestalten, um das wichtige Thema Rassismus aufzugreifen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis dieses eindrucksvollen Projekts!

Umweltschutz im Fokus

Aaron und Finn ist der Umweltschutz ein besonderes Anliegen. Sie überlegen aktuell, wie sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dafür begeistern können, und planen einen Wandertag zum Abfallzentrum, um das Thema greifbar zu machen.

Bilderbuch zur Umweltverbesserung

Jakob, Wanda, Benedek und Lenni arbeiten an einem Bilderbuch, das mit Zeichnungen, Fakten und praktischen Tipps zeigt, wie jeder die Umwelt schützen kann. Ihre Themen reichen von erneuerbaren Energien und Mülltrennung bis hin zu Stromsparen, Mobilität und bewussterem Reisen – ein anschauliches Projekt, das nachhaltiges Handeln fördert!

Hofläden im Video

Mathias, Noah, Anton, Max und Tom möchten lokale Kleinbauern in Weiz unterstützen. Sie produzieren Videos, um Hofläden und den Moaktbus vorzustellen. Diese authentischen Einblicke sollen regionale Produkte bekannter machen und für nachhaltigen Konsum werben.

neue Mülltrennungsplakate

Jasmin, Michael, Jasmin K. und Alexandra widmen sich dem Thema Mülltrennung, das seit
1. Jänner neu geregelt ist. Verpackungen, Plastikflaschen und Dosen werden nun gemeinsam entsorgt. Die Gruppe gestaltet neue, informative Mülltrennungsplakate. Ein wertvoller Beitrag, um die aktuelle Mülltrennung klarer zu kommunizieren.

Frühlingsmarkt mit Glücksrad für den guten Zweck

Jasper, Ioannis sowie Felix und Felix planen einen Frühlingsmarkt kurz vor den Osterferien. Das Highlight ist ein Glücksrad, das gegen freiwillige Spenden gedreht werden kann. Zu gewinnen gibt es selbst hergestellten Schmuck, gebrauchtes Spielzeug und Ostergrüße. Der Erlös geht an den Verein „Zukunft dank dir“, der bedürftige Menschen unterstützt.

Gegen Armut: Spendenaktion für SOS-Kinderdorf

Valerie, Natalia, Oryna, Nefeli, Erina und Sophia setzen sich mit ihrem Projekt gegen Armut für das SOS-Kinderdorf ein. Bereits am Weizer Weihnachtsmarkt boten sie selbst gestaltete Weihnachtskarten gegen freiwillige Spenden an und sammelten 85 Euro. Mit diesem Betrag möchten sie Kinderwünsche erfüllen und einen wichtigen Beitrag leisten.